Mit einem zukunftsweisenden Beschluss hat der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung des Jahres die vorgezogene Gründung der neuen Gesamtschule Mitte-Süd zum kommenden Schuljahr 2025/2026 auf den Weg gebracht. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung der Duisburger Bildungslandschaft.
Ein Schritt in die Zukunft
Die neue Gesamtschule startet als vierzügige Schule im Gebäude der ehemaligen Hauptschule an der Gneisenaustraße in Neudorf. Sie wird als gebundene Ganztagsschule geführt, um den Schülerinnen und Schülern eine intensive Förderung und Betreuung zu bieten. Zum Schuljahr 2027/2028 erfolgt der Umzug in einen modernen Neubau an der Düsseldorfer Straße/Gießingstraße auf dem Gelände der ehemaligen RHI Didier Werke in Wanheimerort. Dort wird die Schule auf sechs Züge erweitert.
Perspektiven für Duisburgs Bildung
Die Gesamtschule Mitte-Süd steht sinnbildlich für den Aufbruch in eine neue Ära der Duisburger Bildungslandschaft. Dieses Projekt ist Teil eines groß angelegten Investitionsprogramms, das mit Hilfe der Duisburger Schulbaugesellschaft umgesetzt wird: Rund eine Milliarde Euro fließen in Neu- und Erweiterungsbauten an Duisburger Schulen. Seit Jahrzehnten hat es ein solches Engagement für die Bildung in unserer Stadt nicht mehr gegeben. Die neue Gesamtschule symbolisiert, wie wichtig es ist, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren – Bildung als Grundstein für eine erfolgreiche Gesellschaft.
Chancengleichheit und Innovation
Mit der Gesamtschule Mitte-Süd entsteht nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ankerpunkt für Gemeinschaft, Chancengleichheit und Innovation. Duisburg setzt damit ein klares Zeichen: Die Bildung unserer Kinder ist nicht nur Aufgabe, sondern Verpflichtung – und eine Investition, die sich für die gesamte Stadt auszahlen wird.
von Jürgen Edel