Die Stadt Duisburg hat auch 2024 wieder ihre Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung gefragt – nun liegen die Ergebnisse der dritten repräsentativen Bevölkerungsbefragung vor. Sie geben einen wertvollen Einblick in die Lebenslage, die Sorgen, aber auch die Zufriedenheit der Duisburgerinnen und Duisburger in den Bereichen Leben, Wirtschaft und Freizeit.
Leben in Duisburg: Mehr Zufriedenheit, aber auch Sorgen
Wie bereits in den Vorjahren lautete die erste Frage: „Leben Sie gern in Duisburg oder würden Sie lieber woanders wohnen?“ Erfreuliches Ergebnis: 70,1 % der Befragten leben gerne in unserer Stadt.
Aber es gibt auch Herausforderungen: Kriminalität und Unsicherheit sind die größten Sorgen der Duisburgerinnen und Duisburger. Dementsprechend sind – neben Straßenunterhaltung – der Schutz vor Kriminalität und die Bekämpfung der Jugendkriminalität die Bereiche, in denen die Befragten noch mehr investieren würden.
Wir nehmen diese Sorgen ernst und haben bereits gehandelt: Der städtische Sonderaußendienst wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut und wird jetzt auch auf die Bezirke ausgeweitet.
Freizeit in Duisburg: Zoo top
Als wechselnder Thementeil wurden bei der Befragung 2024 Fragen zur Freizeitgestaltung in Duisburg gestellt.
Der Duisburger Zoo ist und bleibt ein Publikumsmagnet: Über 90 Prozent der Befragten haben ihn schon besucht – 84,2 % der Befragten sind damit zufrieden. Der Landschaftspark Nord (89 %), die Sechs-Seen-Platte (88,1 %), der Sportpark Wedau (88 %) und der Stadtwald stechen ebenfalls mit starken Zufriedenheitswerten hervor.
Weniger zufriedenstellend ist dagegen die Bewertung der städtischen Bäder – nur 29 % der Befragten zeigen sich hier zufrieden. Auch hier sind wir bereits aktiv: Mit dem Bau neuer Bäder im Duisburger Süden sowie an der Mercatorstraße im Zentrum werden neue moderne, attraktive Angebote geschaffen.
Stadtverwaltung: Vertrauen wächst
Erfreulich ist, dass die Zufriedenheit mit den Leistungen der Stadtverwaltung in vielen Bereichen gestiegen ist. Insbesondere in den Bereichen der Bearbeitungszeit der Vorgänge sind deutliche Besserungen wahrzunehmen: 41,2 % der Befragten bewerten diese als gut oder sogar sehr gut – das sind 10 % mehr als im Vorjahr. Das ist auch ein Erfolg unserer Arbeit im Stadtrat: Mit Investitionen in den Bürgerservice, den Ausbau der Bürger-Service-Stationen und den Neubau des Straßenverkehrsamts haben wir konkrete Verbesserungen auf den Weg gebracht, die jetzt bei den Menschen ankommen.
Was wir aus den Ergebnissen mitnehmen
Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2024 zeigen: Viele Menschen leben gern in Duisburg und erkennen positive Entwicklungen, vor allem bei Freizeitangeboten und der Stadtverwaltung. Zugleich nehmen wir die Sorgen rund um Sicherheit und Infrastruktur sehr ernst und investieren gezielt in Verbesserungen. Für uns als SPD-Fraktion gilt: Wir hören zu – und setzen um, was Duisburg voranbringt.
von Bruno Sagurna